CURVING
CURVING
Die Hundesportart wurde 2018 von Dana Thimel erfunden.
Curving ist eine gesunde Auslastung für Hunde mit Bewegungsdrang.
Was ist Curving?
Curving ist eine Hundesportart, bei
dem der Hund geistig und körperlich ausgelastet wird. Es geht darum, dein Hund auf Distanz
durch einen Parcours zu führen. Dabei müssen Stangen umrundet, Tricks
absolviert und Hindernisse wie Tunnel oder Hürden überwunden werden. Du
arbeitest fast ausschließlich mit Körpersprache. Anders als im Agility wird
wenig gesprochen und die meiste Bewegung hat dein Hund.
Beim Curving geht es um:
- ein sauberes Arbeiten
- flüssige Bewegungsabläufe
- Distanzarbeit
- Körpersprache
- körperliche sowie geistige Auslastung
- Spaß an der gemeinsamen Arbeit
- eine gute Mensch-Hund-Beziehung
Welche Geräte benötige ich fürs Curving?
- Curvingstangen (Stangen mit farblichen Markierungen)
- Hürden
- Tunnel
Für Aktive Hunde, die Freude an gemeinsamer Arbeit haben und sich mit Futter, Spiel oder eigenmotivierter Bewegung motivieren lassen. Dein Hund muss dabei nicht sonderlich schnell sein, da es nicht um Geschwindigkeit geht
In welchem Alter darf ich mit Curving beginnen?
- Ab einem Alter von 4 Monaten kann ich mit einem Welpen mit Umrundungen und kleinen Tricks anfangen.
- In Alter von 8 Monaten könnt ihr langsam loslegen mit Curven.
Muss mein Hund irgendwelche Grundvoraussetzungen erfüllen?
- Das sich der Hund gut motivieren lässt und Spass hat mit dir zusammen zu lernen.
Ein großer Vorteil vom Curving
- Du kannst mit deinem Hund überall auf der Welt trainieren.
- Such dir 2-3 Bäume im Wald, im Park oder vielleicht hast du sogar ein paar Slalomstangen oder Besenstiele, die du zweckentfremden kannst.
Kursdauer:
Einführungs-Kurs
6 x ca. 60 Min.
Tag |
Daten |
Zeit |
Ort |
Plätze |
Mittwoch |
31.5., 7.6., 14.6., 21.6., 28.6., 5.6. |
9 – ca.10 Uhr |
Rapperswil-Jona |
4 |
GRUPPENKURS (2-4 Teams)
- Einführungskurs Fr. 180.-
- CURVING Fr. 30.-
- 10erAbo, CURVING Fr. 280.-